Dürfen sie das motoröl eines anderen herstellers nachfüllen?

Wenn das fahrzeug mit dem schmierstoff eines anderen herstellers befüllt wurde, muss beim auffüllen immer dieselbe marke verwendet werden, oder darf auch ein anderes, gleichwertiges produkt verwendet werden?
Eines ist sicher: Auf die Spezifikation kommt es an.
Sie können jedes beliebige Motoröl nachfüllen, solange die Spezifikation stimmt. Das Öl sollte aber vom Erstausrüster offiziell freigegeben sein.
Für die Auswahl des richtigen Öls ist nicht die Marke ausschlaggebend, sondern die in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs angegebene Spezifikation und Viskosität.
Kann ich also ein Motoröl von Wolf nachfüllen, auch wenn zuletzt das Öl eines anderen Herstellers eingefüllt wurde?
Ja! Sämtliche Schmiermittel von Wolf – Grundöle und Additive – werden nach der vom Additiv-Zulieferer vorgegebenen Formel hergestellt und entsprechen den Spezifikationen.
Egal, ob Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel durchführen: Die Produkte von Wolf können die Schmiermittel anderer Marken problemlos ersetzen. In einigen Fällen sind unsere Produkte sogar noch besser, weil wir ausschließlich hochwertige Grundöle verwenden.
Motoröl richtig nachfüllen
Prüfen Sie vor dem Nachfüllen den Ölstand im Motor.
Motor ausschalten
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, und geben Sie dem Öl nach dem Ausschalten des Motors mindestens fünf Minuten Zeit, in den Sumpf zurückzulaufen.
Messstab reinigen
Öffnen Sie die Motorhaube, ziehen Sie den Messstab heraus, und wischen Sie das Öl mit einem sauberen Lappen ab. Achten Sie auf die Ölstandsmarkierungen am unteren Ende des Messstabs. Mindest- und Höchststand sind an den Linien zu erkennen.
Ölstand prüfen
Schieben Sie den Messstab ganz in das Rohr, und ziehen Sie ihn dann wieder heraus. Der Ölstand sollte sich zwischen der Mindest- und Höchstmarke befinden. Wenn er der unteren Marke näher ist, müssen Sie Öl nachfüllen.
Das richtige Öl nachfüllen
Wenn Öl nachgefüllt werden muss, nehmen Sie den Öldeckel ab. Füllen Sie etwas Öl ein, und warten Sie, bis es in den Sumpf gelaufen ist. Prüfen Sie den Füllstand erneut. Füllen Sie bei Bedarf mehr Öl nach, aber überfüllen Sie den Motor nicht.
Warum ist es so wichtig, regelmäßig Öl nachzufüllen?
Öl ist für den Motor so lebensnotwendig wie das Blut für den menschlichen Körper. Ohne Öl läuft gar nichts.
Das Motoröl bildet einen Schmierfilm zwischen den beweglichen Teilen des Motors und schützt diese vor Abnutzung und Verschleiß.
Moderne Motoren verbrauchen auf 5000 Kilometern etwa 1 Liter Öl. Auch zwischen den Inspektionen (heute gelten Serviceintervalle bis zu 30.000 Kilometer) müssen Sie daher gelegentlich Öl nachfüllen.
Gewöhnen Sie sich an, den Ölstand einmal im Monat zu prüfen – und vor jeder längeren Fahrt.
Reserveöl mitführen
Was tun, wenn die Warnleuchte am Armaturenbrett leuchtet? Sie müssen jetzt unbedingt Öl nachfüllen!
Die Leuchte zeigt an, dass der Ölstand nicht weiter sinken darf. Wenn Sie kein Öl nachfüllen, riskieren Sie Probleme mit dem Motor oder gar einen Motorschaden. In jedem Fall eine kostspielige Angelegenheit.
Deswegen empfehlen wir Ihnen, zu jeder Zeit einen Liter passendes Reserveöl mitzuführen.
Und was, wenn das Öl das falsche ist? Füllen Sie ein anderes Motoröl ein, das aber zumindest dieselbe Viskosität haben sollte. Fahren Sie dann zur nächstgelegenen Werkstatt, und lassen Sie einen ordnungsgemäßen Ölwechsel durchführen.
Auch andere Flüssigkeiten nachfüllen!
Ihr Fahrzeug verbraucht nicht nur Öl.
Auch andere Flüssigkeiten müssen regelmäßig nachgefüllt werden:
- Bremsflüssigkeit
- Servolenkungsöl
- Kühlmittel
- AdBlue
- Scheibenwaschflüssigkeit
Die meisten modernen Fahrzeuge haben für jede Betriebsflüssigkeit eine Anzeigeleuchte, an der Sie erkennen, ob Flüssigkeit nachgefüllt oder ganz gewechselt werden muss. Das Auffüllen bzw. Wechseln dieser Flüssigkeiten übernimmt Ihre Werkstatt (abgesehen vielleicht von der Scheibenwaschflüssigkeit).
Fazit:
- Für die Auswahl des richtigen Öls ist nicht die Marke ausschlaggebend, sondern die in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs angegebene Spezifikation und Viskosität.
- Egal, ob Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel durchführen: Die Produkte von Wolf können die Schmiermittel anderer Marken problemlos ersetzen.
- Motoröl richtig nachfüllen
- Öl ist für den Motor so lebensnotwendig wie das Blut für den menschlichen Körper.
- Deswegen empfehlen wir Ihnen, zu jeder Zeit einen Liter passendes Reserveöl mitzuführen.