Von DOC über DPF zu SCR – das ist das abc der filtration von Wolf

Wolf Lubricants, Motoröl, Motoröl, allgemeines Bild, Straße

Während der gesamten geschichte der automobilindustrie wurde eine vielzahl von anstrengungen unternommen, um die auswirkungen von abgasen auf gesundheit und umwelt zu minimieren. In diesem artikel folgen wir den abgasen durch drei komponenten des abgasnachbehandlungssystems und erläutern, wie deren funktionalität von motorölen beeinflusst wird.

Experten der Filtration: DOC und DPF

Der DOC, oder Dieseloxidationskatalysator, ist ein Katalysator, der vorrangig den Ausstoß von schädlichem CO und Kohlenwasserstoffen verringert. Im DOC maximiert eine Wabenstruktur den Kontaktbereich zwischen dem Abgas und den Katalysatormetallen, die Kohlenwasserstoffe und CO aufspalten in CO2 und H2O. Der DOC ist eine vernünftige Investition, die Ihr Auto der sauberen Mobilität ein ganzes Stück näherbringt. Sie können den Effekt auf die Abgasemission deutlich sehen und riechen.

Der DPF, oder Dieselpartikelfilter ist genau wie der DOC ein echter Profi. Er fängt im Abgas enthaltene Partikel auf und verbrennt sie. Der Oxidationsprozess findet in einer Wabenstruktur, ähnlich der DOC-Struktur, statt. Hier wird die Hitze, die von Motor und DOC erzeugt wird, genutzt, um die gesammelten Partikel zu verbrennen. Allerdings darf der DPF nicht verstopften, da die gewonnenen Vorteile ansonsten verloren gehen. Der DPF kann als Sohn des DOC betrachtet werden. Er muss vor zu vielen Kohlenwasserstoffen geschützt werden, da diese den Filter verstopfen können, und er nutzt die vom DOC produzierte Hitze, um die Partikel zu verbrennen. Ein hervorragendes Team.


NOx-Reduzierung

Die SCR, oder selektive katalytische Reduktion, wird durchgeführt von einem Katalysator, der NOx aus dem Abgas entfernt. Um dies zu erreichen, nutzt er eine von drei zusätzlichen Flüssigkeiten: Harnstoff, Ammoniak bzw. wässrige Ammoniaklösung. Die Abgase und die Katalysatorflüssigkeit strömen durch eine Struktur mit Katalysatormetallen in das System ein. Diese stimulieren die Umwandlung von NOx in eine Vielzahl von weniger schädlichen Substanzen, die vom Harnstoff reguliert werden.


Bedeutung von Motoröl

Das Abgasnachbehandlungssystem ist nicht direkt an den Motorölkreislauf gekoppelt. Das bedeutet, dass kein Motoröl durch die Komponenten des Systems fließt. Aber unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der richtigen Wahl eines mit dem Nachbehandlungssystem kompatiblen Schmierstoffes.

Bei jeder Verbrennung wird zusammen mit dem Kraftstoff eine sehr geringe Menge Motoröl verbrannt. Die Rückstände des verbrannten Schmierstoffes fließen durch das Nachbehandlungssystem, wo sie die Katalysatoren beeinträchtigen oder einen der Filter verstopfen können.

Durch Investitionen in innovative Technologien ist Wolf in der Lage, eine breite Palette von Produkten anzubieten, die allesamt mit Abgasnachbehandlungssystemen kompatibel sind. Sämtliche Produkte, die der ACEA-C1-C4- und -E6/E9-Kategorie entsprechen, gewährleisten einen Rundumschutz für kompatible Dieselmotoren und Abgasnachbehandlungssysteme. Die bevorstehende Erweiterung in Richtung des ACEA-C5-Spezifikationsbereichs macht diese innovative Produktpalette noch umfassender einsetzbar.

Es wird immer schwieriger, das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug zu finden. Aber Wolf unterstützt Sie gerne dabei. Die Produktsuche von Wolf ist ein Tool, dass Ihnen mit einem einfachen Verfahren und innerhalb von Sekunden hilft, das optimale Motoröl für Ihr Fahrzeug zu finden. Wir benötigen lediglich die Marke und den Typ Ihres Dieselfahrzeugs, um Ihnen aufzuzeigen, welches Motoröl Ihr Abgasnachbehandlungssystem schützt, während zugleich der Motorschutz aufrechterhalten wird.


Motoröle

Abgasnachbehandlungssysteme bereiten für unsere Motoren den Weg in eine saubere Zukunft, sind aber sehr empfindlich. Aus diesem Grund spielt die Auswahl des richtigen Schmierstoffs für Ihr Auto eine entscheidende Rolle. Eine geringe Menge Motoröl wird verbrannt, während der Motor läuft, was bedeutet, dass die Rückstände des verbrannten Motoröls durch die drei Nachbehandlungssysteme fließen. Einige dieser Rückstände können die Filter verstopfen oder die Funktion der Katalysatorflüssigkeiten oder -metalle beeinträchtigen. Vor allem Motoröle mit Sulfatasche sind nicht kompatibel mit Fahrzeugen, die über diese Filter verfügen. Aus diesem Grund hat der Dachverband der Europäischen Automobilhersteller (ACEA) diese Differenzierung in deren Normen für Schmierung mit eingebracht. Die Varianten C1 bis C4 sowie E6 und E9 sind Motoröle, die sich hervorragend für Fahrzeuge mit einem Nachbehandlungssystem eignen. Die neueste Ergänzung der Reihe ist die C5-Norm. Die fortschrittlichen und innovativen Produkte der C5-Kategorie bieten einen Rundumschutz des Abgasnachbehandlungssystems und noch höhere Kraftstoffeffizienz. Die Experten von Wolf Oil sind stets auf der Suche nach den Produkten und Technologien von morgen – halten Sie also Ausschau nach bevorstehenden Produktveröffentlichungen!

Die Suche nach dem richtigen Motoröl mit all diesen Daten, Fallen und Abkürzungen ist eine mühsame Aufgabe. Deshalb hat Wolf ein Tool entwickelt, das Ihnen hilft, das richtige Motoröl für Ihr Auto zu finden, und das schließt den Schutz Ihres Nachbehandlungssystems mit ein! Das bedeutet, dass Sie mit nur wenigen Klicks herausfinden können, welches Öl zu Ihrem Motor passt und noch dazu Ihr Nachbehandlungssystem schützt. Als Hersteller von Motoröl sehen wir es als unsere Pflicht an, unseren Kunden dabei zu helfen, den richtigen Schmierstoff für deren Anforderungen zu finden und dabei die Umwelt schützen. Für eine grünere Zukunft und klügere Mobilität.